© N-Media-Images-Fotolia.com |
"Barrierefreies Bauen - ein Zukunftsmarkt" - Seminar für Planer und Handwerker (2011)
"Qualifiziert, gesund und motiviert - Unternehmenserfolg durch fitte Mitarbeiter" - Weiterbildung für Unternehmen (2010)
"Lernen - auf die moderne Art" - Fachveranstaltung eLearning (2010)
eLearning: Moderne Lern- und Qualifizierungswege
Qualifizierung und Kompetenzentwicklung, ob in Präsenzveranstaltungen oder mittels eLearning, gewinnen insbesondere vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung an Bedeutung. Künftig werden dem Arbeitsmarkt weniger junge, nach aktuellstem Wissensstand qualifizierte Nachwuchskräfte zur Verfügung stehen. Zudem erfordern beschleunigter Anforderungswandel, steigende Qualifikationsanforderungen und zunehmender Bedarf an (hoch)qualifizierten Fachkräften lebenslanges Lernen für Jung und Alt. Vorträge zum Thema "eLearning":
- Was versteht man unter eLearning - was benötigt man dazu? Andreas Eißner, vebn Verband eLearning Business Norddeutschland
- Alles was gutes eLearning braucht - Gütesiegel des vebn Annabelle Jandrich, C3L- Center für Lebenslanges Lernen, Universität Oldenburg
Wir nehmen das Heft selbst in die Hand - Der demographische Wandel im Landkreis Leer, Flyer (PDF, 368 kB)