4. Forum beschäftigt sich mit dem Thema "Tourismus 4.0 – Wo geht die Reise hin?"
Datum: |
25. Oktober 2018 |
Zeit: |
15.30 bis 18.30 Uhr |
Ort: |
|
Thema: |
„Tourismus 4.0 – Wo geht die Reise hin?“ |
Zielgruppe: |
Reedereien, Fewo-Betreiber, Hoteliers, Destinationen / Kurverwaltungen, IT-Unternehmen, Gemeinden etc. |
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
15 Uhr |
Get together |
15.30 Uhr |
Begrüßungsrede durch Harald Krebs, Leiter des Amtes für Digitalisierung und Wirtschaft, Landkreis Leer Vorsitz des Aufsichtsrates der Ostfriesland Tourismus GmbH (OTG) Moderation: Arno Ulrichs (IHK) |
15.45 Uhr |
Martin Schobert, Geschäftsleiter - Team tourismusdesign SAINT ELMO’S Werbeagentur (Top 10 Agentur/Deutschland) Digitalisierung im Tourismus ist eine Frage von gestern. 'Smart Data' ist das Erfolgsrezept auf dem Weg in die touristische Zukunft |
16.30 Uhr |
Kaffeepause & Besuch der VR/AR-Ausstellung |
17 Uhr |
Drehscheibe Digitalisierung – Unternehmen/Produkte/Prozesse
|
18.30 Uhr |
Schlusswort anschließend Networking beim Imbiss |
Digitalisierung oder nicht ist nicht mehr länger die Frage. Egal ob für Marketing, Kommunikation oder Business Intelligence, die Destinations-Management-Organisation von heute muss digital durch alle Aspekte des Destinationsmanagement und der dahinterliegenden Organisation verinnerlicht haben. Als Konsequenz der Digitalisierung, generiert heute jeder und alles neue Daten.
Die Datenhoheit im Destinationsmanagement zu erlangen bzw. zu behalten sowie neue Daten intelligent zu interpretieren und Wissen daraus abzuleiten ist das Thema des Tourismusmarketings von heute. Neue, einfache Methoden der datenschutzkonformen Datennutzung ist heute die Grundlage zeitgemäßer Marktforschung, für Nachfrage-Prognosen und Steuerungsinstrumente für das Tourismusmarketing geworden - oft in Echtzeit. Die Nutzung von Big Data und Business Intelligence im Tourismus bietet heute wertvolle Ableitungen des tatsächlichen Gästeverhaltens, die kostengünstige Identifikation von Tourismustrends und die nachfrageorientierte Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im Tourismus.