Kontakte knüpfen – sich unterhalten – klönen
Das KompetenzNetzwerk IT-Achse Ems, das Amt für Digitalisierung und Wirtschaft des Landkreises Leer und das Softwarenetzwerk Leer e.V. laden herzlich zum 4. IT-Stammtisch am
Dienstag, den 10. Dezember 2019 ab 17 Uhr
in den Tagungsraum „Hafenblick“, Schöne Aussichten, Ledastr. 4 in Leer ein.
Der IT-Stammtisch richtet sich an alle IT-Mitarbeiter aus der Region und soll zweimal im Jahr stattfinden. In lockerer Atmosphäre kann man sich austauschen, Netzwerke bilden und neue Impulse erhalten.
ab 17.30 Uhr |
Get together |
18.00 Uhr |
Begrüßung |
18.10 Uhr |
Vortrag zum Thema Digitalisierung in der Softwareentwicklung Die erfolgreiche Umsetzung von Softwareprojekten und -produkten erfordert die Möglichkeit schnell auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren und auftretende Fehler schnell zu beheben. Diesen Herausforderungen stellen sich agile Vorgehensweisen. Aber auch technologisch ergeben sich dadurch Herausforderungen. Um Änderungen und Erweiterungen von Software schnell an Kunden ausliefern zu können, ist ein hohes Maß an Automatisierung notwendig. Der Vortrag beleuchtet die aktuellen Methoden und Technologien in Softwareentwicklung und Qualitätssicherung, die zur effizienten Entwicklung qualitativ hochwertiger Software beitragen. Das Ziel des Vortrags ist es die Diskussion über schon bestehende Umsetzungen sowie zukünftige Potentiale dieser Methoden und Technologien anzuregen. Speaker: Niels Streekmann
Prof. Dr. Niels Streekmann ist Professor für Softwaretechnik an der Hochschule Emden/Leer. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Softwarearchitektur, Softwarequalitätssicherung sowie der softwaretechnischen Unterstüzung agiler Vorgehensweisen. Nach Abschluss seines Studiums forschte er am Oldenburger Informatikinstitut OFFIS und promovierte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Anschließend war er acht Jahre als Softwarearchitekt und Teamleiter in der Softwareentwicklung tätig. Dort sammelte er praktische Erfahrungen in der Entwicklung großer Softwaresysteme sowie der agilen Transformation. |
danach |
Austausch & Networking beim gemeinsamen Abendessen Sie haben Zeit und Gelegenheit, sich mit den anderen Fachkollegen bei guten Gesprächen auszutauschen! |
20.30 Uhr |
Ende der Veranstaltung |