Mit der Einführung der E-Vergabe wird die Ausschreibung von öffentlichen Aufträgen digital abgewickelt. Damit verringert sich der Aufwand für Unternehmen und die Vergabeverfahren werden beschleunigt.
Wie finden Sie als Unternehmen die für Sie interessanten Aufträge? Welche Regeln gelten für Ausschreibungen? Und vor allem: Was können Sie tun, um ostfrieslandweit öffentliche Aufträge zu bekommen?
Wann: |
Dienstag, 2. April 2019, ab 14.30 Uhr |
Veranstalter: |
Landkreis Leer - Amt für Digitalisierung & Wirtschaft Handwerkskammer Ostfriesland Industrie- und Handelskammer Ostfriesland und Papenburg |
Wo: |
MARIKO – Maritimes Kompetenzzentrum |
ab 14.30 Uhr |
Get-together |
15 Uhr |
Begrüßung |
15.15 Uhr |
Spielregeln einer erfolgreichen Vergabe - Grundlagen des Vergaberechts |
16 Uhr |
Pause |
16.30 Uhr |
Das E-Portal: vergabe.niedersachsen.de aus Bietersicht |
17 Uhr |
Offene Fragerunde mit Vertretern der Vergabestelle des Landkreises Leer, der kreisfreien Stadt Emden und des Landkreises Wittmund |
17.30 Uhr |
Schlusswort |
Pressebericht vom 9. Juli 2018
„Initiative Digital Ostfriesland“: Große Nachfrage bei erster Veranstaltung / Weitere sollen folgen
© J. Bambrowicz |
150 Unternehmensvertreter aus Ostfriesland und Papenburg aus allen Wirtschaftszweigen, vom Handwerk bis hin zu IT-Dienstleistern, informierten sich kürzlich über das Thema Elektronische Vergabe im Maritimen Kompetenzzentrum in Leer.
Das Amt für Digitalisierung und Wirtschaft des Landkreises Leer hatte die Veranstaltung in Kooperation mit der Handwerkskammer Ostfriesland, der Industrie- und Handelskammer (IHK) für Ostfriesland und Papenburg im Zuge der „Initiative Digital Ostfriesland“ organisiert. Weitere Termine zur E-Vergabe sind in Arbeit.
„Denn die Nachfrage ist groß“, sagt Landrat Matthias Groote. Mit der Einführung der E-Vergabe werde die Ausschreibung von öffentlichen Aufträgen in Zukunft ausschließlich digital abgewickelt werden. Damit soll der Aufwand für Unternehmen verringert und die Vergabeverfahren beschleunigt werden. Die Unternehmen müssen darüber aber auch aufgeklärt werden.
Immo Ruchel, Leiter der Vergabestelle des Landkreises Leer, referierte zu den Grundlagen des Vergaberechts und stellte das E-Portal vergabe.niedersachsen.de aus Bietersicht vor. Arnd Helfer von der IHK Oldenburg hielt einen Vortrag über das Thema Präqualifizierung, auch standardisierte Unternehmensakte, genannt. Darunter ist die vorwettbewerbliche Eignungsprüfung, bei der potenzielle Bieter unabhängig von einer konkreten Ausschreibung ihre Fachkunde und Leistungsfähigkeit vorab nachweisen können, zu verstehen.
Hier geht es zum Pressebericht.