Im Laufe der 125-jährigen Geschichte des Landkreises Leer haben sich die Führungsfunktionen des Öfteren unterschieden. Seit 1885 bis 1946 standen Landräte an der Spitze der Kreisverwaltung. Da der Landrat in der nationalsozialistischen Zeit sehr viel Macht ohne ausreichende Kontrolle besaß, wurde von der britischen Militärregierung 1946 der Oberkreisdirektor als Leiter der Verwaltung eingeführt.
Die Verwaltung lag also zeitweilig nicht in den Händen der Landräte, sie waren fortan ehrenamtliche Repräsentanten des Landkreises. Durch die Reform des Kommunalverfassung 1996 wurde die Abschaffung dieser Doppelspitze beschlossen.
Von 1885 bis 1932 gab es einen Kreis Weener. Er wurde 1932 aufgelöst und mit dem Landkreis Leer zusammengeschlossen.
Johann Theodor Meyer 1879-1890
Dr. Albert Lots 1890-1894
Dr. Graf Georg Erhard von Wedel-Gödens 1894-1899
Graf Clemens von Wedel 1899-1904
Freiherr Ferdinand Schenk zu Schweinsberg 1904-1909
Ludwig Kleine 1910-1930
Dr. Hermann Conring 1930-1945
Hans Windels 1945-1946
Hans Windels 1946-1949
Ernst Stendel 1950-1951
Dr. Wübbo van Lessen 1951-1952
Dr. Hermann Conring 1952-1956
Theus Bracht 1956-1963
Jürgen Thiemens 1963-1964
Hermann Uebel 1964-1965
Anton Wübbena-Mecima 1965-1973
Alfons Pawelczyk 1973-1982
Harm Weber 1982-1986
Helmut Collmann 1986-1997