© Landkreis Leer |
Für eine Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft benötigen Sie einen Sekundarabschluss I, d.h. mindestens einen qualifizierten Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand. Des Weiteren sind gute Noten in den Fächern Mathe, Chemie, Physik und Biologie erforderlich.
Nützlich sind zudem:
Neben den fachlichen Voraussetzungen sollten die Bewerberinnen und Bewerber eine gute körperliche Konstitution für handwerkliches Arbeiten und die Arbeit im Freien mitbringen, Freude im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie eine dienstleistungsorientierte Grundeinstellung haben und sowohl zur selbstständigen als auch zur Teamarbeit fähig sein.
Die Ausbildung erfolgt im Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Leer (gerne bieten wir interessierten Bewerberinnen und Bewerbern eine Betriebsbesichtigung an).
Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre und ist in praktische und theoretische Ausbildungsabschnitte gegliedert. Die praktische Ausbildung erfolgt im Entsorgungszentrum Breinermoor, während die theoretische Ausbildung an den Berufsbildenden Schulen Goslar in Blockform stattfindet.
Während der Ausbildung übernehmen Sie beim Entsorgen, Recyceln und Vermeiden von Abfällen vielfältige Aufgaben. Sie planen, steuern und überwachen Abfallkreisläufe, arbeiten mit großen Maschinen und technischen Anlagen, führen Labortests und Messungen durch und dokumentieren Ihre Arbeit mit Hilfe des Computers. Als Dienstleister haben Sie zudem viel mit Menschen zu tun.
1. Ausbildungsjahr: 918,26 €
2. Ausbildungsjahr: 968,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.014,02 €
Daneben erhalten Sie zusätzlich vermögenswirksame Leistungen.