Ukraine - Hilfen für Geflüchtete |
Angesichts der eskalierenden Kriegshandlungen in der Ukraine müssen immer mehr Menschen aus ihrer Heimat fliehen. Vor allem Frauen, Kinder und ältere Menschen machen sich auf den Weg und brauchen Hilfe. Alle Länder Europas haben sich bereit erklärt, Geflüchtete aus der Ukraine aufzunehmen.
Diese Seite verweist auf weitere Informationen, zum Teil auch in ukrainischer Sprache, auf den Internetseiten des Bundesministeriums des Innern und für Heimat, des Auswärtigen Amtes und des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge. Zudem werden wichtige Informationen und Ansprechpartner:innen für den Landkreis Leer für Geflüchtete und Helfer:innen bereitgestellt.
Ukrainische Staatsbürger:innen können für einen Kurzaufenthalt maximal 90 Tage visumfrei nach Deutschland einreisen.
Für darüber hinausgehende Aufenthalte ist aktuell ein Asylantrag nicht erforderlich, da die Europäische Union für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ein Aufnahmeverfahren über den vorübergehenden Schutz beschlossen hat. Damit wird die Aufnahme in Deutschland unbürokratisch nach § 24 Aufenthaltsgesetz erfolgen, Vertriebene aus der Ukraine müssen kein Asylverfahren durchlaufen. Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine können eine Aufenthaltserlaubnis beantragen.
Vertriebene mit Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG erhalten die gleichen finanziellen Leistungen wie Asylbewerbende. Das Recht, einen Asylantrag zu stellen, besteht jedoch unabhängig davon fort.
Eine Aufenthaltserlaubnis kann formlos über die Ausländerbehörde des Landkreises Leer beantragt werden. Hierzu können die erforderlichen Unterlagen (Identitätsdokumente, Einreisestempel, Adresse, Kontaktdaten) per E-Mail an abh-ukraine@lkleer.de geschickt werden.
Alternativ kann das Sozialamt der Stadt bzw. der Gemeinde, in der die Geflüchteten im Landkreis Leer unterkommen, die erforderlichen Unterlagen parallel zur Beantragung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (Kontaktdaten im Bereich "Unterkunft, Einkauf & akute Schmerzen") an die Ausländerbehörde der Kreisverwaltung weitergeben.
Mit der Beantragung der Aufenthaltserlaubnis endet die Freizügigkeit in Deutschland. Sie müssen sich dann weiterhin im Landkreis Leer aufhalten.
Alternativ kann ein Asylantrag gestellt werden. In diesem Fall kann der Landkreis Leer bzw. Gemeinde/Stadt nicht weiter helfen, dann ist die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen zuständig.
Wenn Sie sich im Landkreis Leer aufhalten und hier eine Unterkunft suchen, Geld für Lebensmittel benötigen oder bei akuten Schmerzbehandlungen einen Arztschein oder Zahnarztschein brauchen, hilft Ihnen die Gemeinde/Stadt weiter, in der Sie sich aufhalten. Die Ansprechpartner der Städe und Gemeinden sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen. Für den Termin bei der Behörde vor Ort können die folgenden Formulare - soweit möglich - zur schnelleren Bearbeitung bereits fertig ausgefüllt mitgebracht werden:
Gemeinde | Ansprechpartner*in |
---|---|
Stadt Borkum |
Herr Apfeld E-Mail: volker.apfeld@borkum.de Montag bis Freitag: 8 bis 13 und 14 bis 17 Uhr |
Stadt Leer |
E-Mail: soziales@leer.de |
Stadt Weener |
Herr Petermann E-Mail: petermann@weener.de Montag bis Freitag: 8 bis 12.30 Uhr |
Gemeinde Bunde |
Herr Kister E-Mail: Sozialamt@Gemeinde-Bunde.de Montag bis Freitag: 8 bis 17, Donnerstag bis 18 Uhr |
Gemeinde Jemgum |
Frau Sluiter E-Mail: Sonja.Sluiter@jemgum.de Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr, Freitag 8 bis 12.30 Uhr |
Gemeinde Moormerland |
Servicebüro E-Mail: FragenUkraine@moormerland.de Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 bis 12.30 und 13.30 bis 17 Uhr sowie Mittwoch und Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr. |
Gemeinde Ostrhauderfehn |
Frau Leuschner (A-G), Herr Roder (H-P), Frau Cramer-Dendzik (Q-W) und Frau Rogowski (X-Z) E-Mail:leuschner@ostrhauderfehn.de, roder@ostrhauderfehn.de, cramer-dendzik@ostrhauderfehn.de und rogowski@ostrhauderfehn.de Montag, Mittwoch, Donnerstag 8 bis 12 Uhr |
Gemeinde Rhauderfehn |
Frau Junker E-Mail: s.junker@rhauderfehn.de |
Gemeinde Uplengen |
E-Mail: sozialamt@uplengen.de |
Gemeinde Westoverledingen |
Frau Leptin und Herr Lonser E-Mail: Leptin@westoverledingen.de und Lonser@westoverledingen.de Montag bis Freitag 8.30 bis 12.15 Uhr und Montag bis Donnerstag 14 bis 16 Uhr. |
Samtgemeinde Hesel |
Frau Becker-Koens, Herr Wilken, Frau Bünjer und Frau Tammen Telefon: 0171 6995623, 0162 3072539, 04950 39-32 und 04950 39-29 Montag bis Freitag 8 bis 13 Uhr, außerhalb der Zeiten über die Handynummern erreichbar. |
Samtgemeinde Jümme |
Herr Wissmann E-Mail: sozialamt@juemme.de Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr und Donnerstag von 14 bis 17.30 Uhr. |
Mit Beantragung des Aufenthaltstitels haben Sie einen Leistungsanspruch nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG), auch dann, wenn Sie keinen Asylantrag stellen. Nach dem AsylbLG haben Sie auch einen Anspruch auf Leistungen bei Krankheit, Schwangerschaft und Geburt.
Durch die Gemeinde erhalten Sie einen Arztschein bzw. Zahnarztschein. Diese gelten nur für akute Schmerzbehandlungen! Nicht akute, aufschiebbare Untersuchungen oder Behandlungen sind von dieser Akutversorgung ausgeschlossen!
Wenn Sie eine Überweisung zu einem anderen Facharzt benötigen, muss dieser vorher vom Landkreis Leer -Amt für Teilhabe und Soziales- genehmigt werden. Die Genehmigung holt der überweisende Arzt für Sie ein!
Medikamente, die von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden, übernimmt auch der Sozialhilfeträger für sie, alle anderen, nicht rezeptpflichtigen Medikamente müssen Sie selbst bezahlen.
Notwendige Impfungen werden vom Sozialhilfeträger übernommen.
Ärztliche Behandlungen außerhalb des Landkreises Leer dürfen nur nach vorheriger Genehmigung von dort wahrgenommen werden!
Im besonderen Bedarfsfall ist mit der Krankenhilfeabteilung des Landkreises Leer – Amt für Teilhabe und Soziales-, Frau Frerichs, Tel. 0491/926-1352 oder Frau Hedemann, Tel. 0491/926-1314 Kontakt aufzunehmen! |
Der Krieg in der Ukraine verstört und verängstigt Kinder und Jugendliche - einige von ihnen haben Familienangehörige in der Ukraine oder Russland. Andere Kinder und Jugendliche verlassen ihre Heimat Ukraine und suchen Schutz in Niedersachsen. Das Kultusministerium gibt online einen Überblick über Angebote und Betreuungsmöglichkeiten in Kindergärten (Kita) und Schulen, aber auch Hinweise für Betreuende, wie sie Ängsten und Sorgen sowie psychischen und physischen Belastungsreaktionen begegnen können.
Für Fragen rund um das Thema "Schule im Landkreis Leer" steht das Amt für Schule und Bildung per E-Mail unter schulamt@lkleer.de zur Verfügung. |
Aufgrund der niedrigen Impfquoten in der Ukraine, insbesondere für Masern und Polio, und der in Deutschland bestehenden Impfpflicht gegen Masern für Kinder und bestimmte Berufsgruppen ist ein zentrales Impfangebot des öffentlichen Gesundheitsdienstes sinnvoll und zweckmäßig. Hinzu kommt, dass die schnelle Anbindung an die Haus- und Kinderärzte wegen der Auslastung der Praxen und fehlender Sprachmittler derzeit erschwert ist und eine längere Zeit in Anspruch nehmen wird.
Das Gesundheitsamt Leer bietet ab dem 12. April 2022 wöchentlich eine Impfsprechstunde für ukrainische Geflüchtete an. Das Impfangebot ist freiwillig und kostenlos.
Anmeldungen sind jederzeit per E-Mail mit Angabe der Personenzahl, Alter und ggf. weiteren Kontaktdaten an mechthild.schaepker@lkleer.de möglich.
Ort: |
Gesundheitsamt Leer |
Zeit: |
Immer dienstags, 13:30 bis 16:30 Uhr |
Wer: |
Ukrainische Flüchtlinge: Erwachsene und Kinder |
Impfung: |
Vorrangig Masern, Mumps, Röteln (MMR-Impfstoff) bzw. Masern, Mumps und Röteln sowie gegen Windpocken (MMRV) für Kinder, Corona-Impfung für Erwachsene und weitere Impfungen gemäß den RKI- Empfehlungen als Mindestangebot (6-fach Impfung für Kleinkinder und Säuglinge, 4-fach Impfung mit Polio, Pertussis, Tetanus und Diphtherie für Personen ab 5 Jahren und MMR für Erwachsene) |
Mitzubringen: |
Wenn vorhanden: Impfdokumente und andere Gesundheitsunterlagen |
Aufklärungsblatt zur Schutzimpfung (Deutsch) (PDF, 720 kB)
Aufklärungsblatt zur Schutzimpfung (Russisch) (PDF, 430 kB)
Aufklärungsblatt zur Schutzimpfung (Ukrainisch) (PDF, 395 kB)
Wir wissen, dass Ihre Gedanken derzeit bei anderen Themen sind. Trotzdem möchten wir Sie auf unser kostenloses Angebot für Impfungen gegen das Corona-Virus hinweisen.
Die Anzahl der Corona-Infektionen ist in dieser Region weiterhin auf einem hohen Niveau. Gerade die Unterbringung in Gruppen oder auf engem Raum erfordert eine gute Vorsorge. Eine Impfung kann Sie vor einem schweren Verlauf bei einer Erkrankung mit dem Corona-Virus schützen.
Die Impfungen erfolgen je nach Alter mit dem Impfstoff von BioNTech (Personen im Alter von 12 bis 30 Jahren) und Moderna (Personen über 30 Jahren). Für Kinder ab 5 Jahren ist ein spezieller Kinderimpfstoff von BioNTech verfügbar. Die Impfung ist kostenlos.
Weitere Informationen auf Ukrainisch zu der Schutzimpfung gibt es unter folgendem Link: Informationen zur Impfung
Kostenlose Impfungen bieten wir an den folgenden Standorten an, es ist keine Anmeldung notwendig. Bitte einen gültigen Lichtbildausweis mitbringen.
Feste Impfangebote im Landkreis Leer
Die mobilen Impfteams des Landkreises Leer bieten seit Januar 2022 feste Impftermine im Landkreis Leer an. Allen Bürgerinnen und Bürgern soll damit regelmäßig vor Ort die Möglichkeit gegeben werden, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen.
Die Impfteams werden wöchentlich im Kreisgebiet rotieren und ohne vorherige Terminvereinbarung mobile Impfaktionen vor Ort anbieten. Feste Impfstationen sind:
Die Teams führen Erst-, Zweit- sowie Boosterimpfungen durch. Boosterimpfungen für Personen ab 12 Jahren, deren Zweitimpfung 3 Monate zurückliegt! Personen ab 70 Jahren können eine 4. Impfung erhalten, wenn ihre letzte Auffrischungsimpfung mindestens drei Monate zurückliegt.
Montag bis Mittwoch und Freitag |
CEKA Leer Mühlenstraße 123, 26789 Leer |
9.30 bis 16 Uhr |
Terminvereinbarungen und Anmeldungen sind nicht möglich. Daher kann es zu Wartezeiten, auch unter freiem Himmel, kommen. Daher bitten wir Sie, sich witterungsbedingt zu kleiden.
BioNTech bei
|
Moderna bei
|
Der Landkreis weist darauf hin, dass bei der Impfung Minderjähriger bis einschließlich 15 Jahren eine erziehungsberechtigte Person die Einwilligungserklärung zur Impfung unterschreiben muss. Für die Impfung von 16- und 17-Jährigen ist keine Unterschrift der Eltern erforderlich.
Die Teams führen Erst-, Zweit- sowie Boosterimpfungen durch. Boosterimpfungen für Personen ab 12 Jahren, deren Zweitimpfung 3 Monate zurückliegt! Personen ab 70 Jahren können eine 4. Impfung erhalten, wenn ihre letzte Auffrischungsimpfung mindestens drei Monate zurückliegt.
Montag bis Mittwoch und Freitag |
multi-Markt Süd Osseweg 87 |
11 bis 18 Uhr |
Terminvereinbarungen und Anmeldungen sind nicht möglich. Daher kann es zu Wartezeiten, auch unter freiem Himmel, kommen. Daher bitten wir Sie, sich witterungsbedingt zu kleiden.
BioNTech bei
|
Moderna bei
|
Der Landkreis weist darauf hin, dass bei der Impfung Minderjähriger bis einschließlich 15 Jahren eine erziehungsberechtigte Person die Einwilligungserklärung zur Impfung unterschreiben muss. Für die Impfung von 16- und 17-Jährigen ist keine Unterschrift der Eltern erforderlich.
Die Teams führen Erst-, Zweit- sowie Boosterimpfungen durch. Boosterimpfungen für Personen ab 12 Jahren, deren Zweitimpfung 3 Monate zurückliegt! Personen ab 70 Jahren können eine 4. Impfung erhalten, wenn ihre letzte Auffrischungsimpfung mindestens drei Monate zurückliegt.
Montags bis mittwochs |
Aus- und Weiterbildungszentrum Leer Bavinkstraße 13 |
9 bis 16 Uhr |
Terminvereinbarungen und Anmeldungen sind nicht möglich. Daher kann es zu Wartezeiten, auch unter freiem Himmel, kommen. Daher bitten wir Sie, sich witterungsbedingt zu kleiden.
BioNTech bei
|
Moderna bei
|
Novavax: Verimpft wird Novavax entsprechend der STIKO-Empfehlung an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und bisher noch keine Impfung gegen Covid-19 erhalten haben. Die Grundimmunisierung erfolgt mit zwei Impfdosen im Abstand von mindestens drei Wochen. |
Der Landkreis weist darauf hin, dass bei der Impfung Minderjähriger bis einschließlich 15 Jahren eine erziehungsberechtigte Person die Einwilligungserklärung zur Impfung unterschreiben muss. Für die Impfung von 16- und 17-Jährigen ist keine Unterschrift der Eltern erforderlich.
Die Teams führen Erst-, Zweit- sowie Boosterimpfungen durch. Boosterimpfungen jetzt für Personen ab 12 Jahren, deren Zweitimpfung 3 Monate zurückliegt! Personen ab 70 Jahren können eine 4. Impfung erhalten, wenn ihre letzte Auffrischungsimpfung mindestens drei Monate zurückliegt.
Montag |
Dorfgemeinschaftshaus Holtland Schulstraße 19 |
9.30 bis 16 Uhr |
Familienzentrum Bunde Kellingwold 10 |
9.30 bis 16 Uhr |
Terminvereinbarungen und Anmeldungen sind nicht möglich. Daher kann es zu Wartezeiten, auch unter freiem Himmel, kommen. Daher bitten wir Sie, sich witterungsbedingt zu kleiden.
BioNTech bei
|
Moderna bei
|
Der Landkreis weist darauf hin, dass bei der Impfung Minderjähriger bis einschließlich 15 Jahren eine erziehungsberechtigte Person die Einwilligungserklärung zur Impfung unterschreiben muss. Für die Impfung von 16- und 17-Jährigen ist keine Unterschrift der Eltern erforderlich.
Die Teams führen Erst-, Zweit- sowie Boosterimpfungen durch. Boosterimpfungen jetzt für Personen ab 12 Jahren, deren Zweitimpfung 3 Monate zurückliegt! Personen ab 70 Jahren können eine 4. Impfung erhalten, wenn ihre letzte Auffrischungsimpfung mindestens drei Monate zurückliegt.
Dienstag |
Begegnungsstätte Flachsmeer Königsstraße 108 |
9.30 bis 16 Uhr |
Dorfgemeinschaftshaus Holte Rhauderstraße 18 |
9.30 bis 16 Uhr |
Terminvereinbarungen und Anmeldungen sind nicht möglich. Daher kann es zu Wartezeiten, auch unter freiem Himmel, kommen. Daher bitten wir Sie, sich witterungsbedingt zu kleiden.
BioNTech bei
|
Moderna bei
|
Der Landkreis weist darauf hin, dass bei der Impfung Minderjähriger bis einschließlich 15 Jahren eine erziehungsberechtigte Person die Einwilligungserklärung zur Impfung unterschreiben muss. Für die Impfung von 16- und 17-Jährigen ist keine Unterschrift der Eltern erforderlich.
Die Teams führen Erst-, Zweit- sowie Boosterimpfungen durch. Boosterimpfungen jetzt für Personen ab 12 Jahren, deren Zweitimpfung 3 Monate zurückliegt! Personen ab 70 Jahren können eine 4. Impfung erhalten, wenn ihre letzte Auffrischungsimpfung mindestens drei Monate zurückliegt.
Mittwoch |
Ehemalige Oberschule Weener Floorenstraße 1 |
9.30 bis 16 Uhr |
Vereinsheim Concordia Neermoor Wilhelmstraße 2b |
9.30 bis 16 Uhr |
Terminvereinbarungen und Anmeldungen sind nicht möglich. Daher kann es zu Wartezeiten, auch unter freiem Himmel, kommen. Daher bitten wir Sie, sich witterungsbedingt zu kleiden.
BioNTech bei
|
Moderna bei
|
Der Landkreis weist darauf hin, dass bei der Impfung Minderjähriger bis einschließlich 15 Jahren eine erziehungsberechtigte Person die Einwilligungserklärung zur Impfung unterschreiben muss. Für die Impfung von 16- und 17-Jährigen ist keine Unterschrift der Eltern erforderlich.
Die Teams führen Erst-, Zweit- sowie Boosterimpfungen durch. Boosterimpfungen jetzt für Personen ab 12 Jahren, deren Zweitimpfung 3 Monate zurückliegt! Personen ab 70 Jahren können eine 4. Impfung erhalten, wenn ihre letzte Auffrischungsimpfung mindestens drei Monate zurückliegt.
Freitag |
Rathaus Filsum Rathausring 8 |
9.30 bis 16 Uhr |
Vereins- und Gemeindezentrum Ostrhauderfehn Kirchstraße 221 |
9.30 bis 16 Uhr |
Terminvereinbarungen und Anmeldungen sind nicht möglich. Daher kann es zu Wartezeiten, auch unter freiem Himmel, kommen. Daher bitten wir Sie, sich witterungsbedingt zu kleiden.
BioNTech bei
|
Moderna bei
|
Der Landkreis weist darauf hin, dass bei der Impfung Minderjähriger bis einschließlich 15 Jahren eine erziehungsberechtigte Person die Einwilligungserklärung zur Impfung unterschreiben muss. Für die Impfung von 16- und 17-Jährigen ist keine Unterschrift der Eltern erforderlich.
Im Klinikum Leer werden aktuell Erst- und Zweitimpfungen sowie Drittimpfungen für alle Impfwilligen ab 30 Jahren mit dem Impfstoff von Moderna angeboten. Geimpft wird montags bis freitags von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Die Impfungen finden im Klinikum Leer auf der Station C5 (3. OG) statt. Der Zugang erfolgt ausschließlich über die Christine-Charlotten-Straße 6a (Eingang: Forum Gesundheit). Ein Zugang über den Haupteingang ist nicht möglich.
Die Impfungen werden ausschließlich nach Terminvergabe durchgeführt. Zu dem Termin müssen die Krankenversicherungskarte und der Impfpass mitgebracht werden. Terminbuchungen sind ab sofort im Internet unter https://klinikum-leer.de/service/corona-impfung-klinikum-leer möglich.
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise:
In der Gemeinschaftspraxis von Frank Stolle und Holger Plochg in Bunde werden ab dem 17. Januar montags bis freitags während der Sprechzeiten Corona-Schutzimpfungen ohne Termin angeboten.
Adresse |
Gemeinschaftspraxis Stolle & Plochg Neuschanzer Straße 5 |
Impfung |
Angeboten werden Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen mit den Impfstoffen der Firmen BioNTech und Moderna. Voraussetzung für eine Boosterimpfung ist, dass die Zweitimpfung mindestens 3 Monate zurückliegt bzw. dass der Abstand zu einer Immunisierung mit dem Impfstoff der Firma Johnson&Johnson mindestens vier Wochen beträgt. |
Das Mindestalter beträgt 12 Jahre. Eine Voranmeldung ist ausdrücklich nicht erforderlich.
Mitzubringen sind die Krankenversicherungskarte, der Impfpass und idealerweise die ausgefüllten Aufklärungspapiere über die Impfung mit einem mRNA-Impfstoff.
Die Gemeinschaftspraxis von Frank Stolle und Holger Plochg bieten darüber hinaus auch Impfungen für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren an. Hier wird um eine Voranmeldung unter 04935-389 gebeten.
Planen Sie als Arztpraxis eine größere Impfaktion? Gerne nehmen wir Ihre Impfaktion in unseren Überblick auf. Die Eckdaten an: internet@lkleer.de.
Ми розуміємо, що Ваші думки в даний час зайняті іншими темами. Але ми хотіли б звернути Вашу увагу на нашу безкоштовну пропозицію щодо щеплень проти коронавірусу.
Кількість заражень коронавірусом в нашому районі залишається нажаль на високому рівні. Особливо розміщення людей в групах або в малих приміщеннях вимагає додаткових запобіжних заходів. Вакцинація може захистити Вас від тяжкого перебігу хвороби коронавірусом.
Вакцинація проводиться в залежності від віку осіб препаратами BioNTech//Pfizer (для осіб від 12 до 30 років) і Moderna (старше 30 років). Для дітей від 5 років є дитяча вакцина від BioNTech//Pfizer. Вакцинація для Вас безкоштовна.
Детальну інформацію українською мовою про вакцинацію можна знайти тут: Інформація про вакцинацію
Ми пропонуємо безкоштовні щеплення на наступних центрах, попередня реєстрація не потрібна. Будь ласка, принесіть з собою дійсне посвідчення особи.
Вакцинація осіб віком від 12 років:
з понеділка по п'ятницю – з 11:00 до 18:00 год.
супермаркт multi-Markt Süd: за адресою: Osseweg 8
26789 Leer
з понеділка по четвергах з 9:00 до 16:00 год.
Навчальний центр Лєєр за адресою (Aus- und Weiterbildungszentrum Leer)
Bavinkstraße 13, 26789 Leer
По понеділках
Сільський будинок громади Гольтланд
(Dorfgemeinschaftshaus Holtland)
9:30 до 16:00 год за адресою:
Schulstraße 19
26835 Holtland
Сімейний центр Бунде (Familienzentrum Bunde)
9:30 до 16:00 год за адресою:
Kellingwold 10
26831 Bunde
По вівторках
Вестоверледінген (Begegnungsstätte Flachsmeer)
9:30 до 16:00 год. за адресою:
Königsstraße 108
26810 Westoverledingen
Сільський будинок громади Холте
(Dorfgemeinschaftshaus Holte)
9:30 до 16:00 год. за адресою: Rhauderstraße 18
26817 Rhauderfehn
По середах
Колишня середня школа Weener
9:30 до 16:00 год. за адресою: Floorenstraße 1
26826 Weener
Будинок спортклубу «Конкордія» Vereinsheim Concordia Neermoor
з 9:30 до 16:00 год. за адресою Wilhelmstraße 2b
26802 Moormerland
По четвергах
Євангелична церква Святого Христа в гром. Ремельс (Evangelische-Kreuzkirche Remels)
з 9:30 до 16:00 год. за адресою
Truglandsweg 2
26670 Uplengen
По п'ятницях
Ратуша гром. Фільзум (Rathaus Filsum)
з 9:30 до 16:00 год. за адресою:
Rathausring 8, 26849 Filsum
Спортивний центр гром. Остраудерфеен
(Vereins- und Gemeindezentrum Ostrhauderfehn)
з 9:30 до 16:00 год. за адресою: Kirchstraße 221
26842 Ostrhauderfehn
В залежності від наявністю вакцини під час вакцинації використовуються такі препарати:
BioNTech/Pfizer для:
- щеплення осіб молодших 30 років
- щеплення вагітних жінок
- ревакцинація осіб, якщо при першому щепленні використовувався препарат BioNTech/Pfizer
- бустерні щеплення для людей молодше 30 років
- бустерні щеплення для вагітних жінок
Модерна в
- щеплення у осіб у віці від 30 років і старше
- ревакцинація осі від 30 років і якщо при першому щепленні використовувався препарат Moderna
- бустерна вакцинація для людей у віці 30 років
Мы понимаем, что Ваши мысли в настоящее время заняты другими вопросами. Тем не менее, мы хотели бы обратить Ваше внимание на наше бесплатное предложение по вакцинации против коронавируса.
Количество заражений коронавирусом в нашем регионе остается к сожалению на высоком уровне. Особенно размещение людей в группах или в небольших помещениях требует большой предосторожности. Поэтому вакцинация может защитить Вас от тяжелого протекания болезни вызванного коронавирусом.
В зависимости от возраста для прививки используется вакцина BioNTech/Pfizer (для лиц от 12 до 30 лет) и Moderna (лица старше 30 лет). Для детей от 5 лет имеется специальная детская вакцина BioNTech/Pfizer. Вакцинация населения бесплатная.
Более подробную информацию на украинском языке о вакцинации можно найти по следующей ссылке: Информация о вакцинации
Мы предлагаем бесплатные прививки в следующих местах без предварительной записи. Пожалуйста, принесите действительное удостоверение личности с фотографией.
Вакцинация лиц в возрасте от 12 лет:
с понедельника по пятницу; 11:00 до 18:00 час.
супермаркт multi-Markt Süd по адресу: Osseweg 87
26789 Leer
с понедельника по четвергам с 9:00 до 16:00 час. в
учебном центре по адресу: Weiterbildungszentrum Leer
Bavinkstraße 13,
2678 Leer
По понедельникам
Дом культуры в поселке Хольтланд
(Dorfgemeinschaftshaus Holtland) с 9:30 до 16:00 час. по адресу:
Schulstraße 19
26835 Holtland
Семейный центр Бундэ (Familienzentrum Bunde)
9:30 до 16:00 по адресу:
Kellingwold 10
26831 Bunde
По вторникам
Вестоверлединген (Begegnungsstätte Flachsmeer) c 9:30 до 16:00 час. по адресу:
Königsstraße 108, 26810 Westoverledingen
Дом культуры в пос. Хольте
(Dorfgemeinschaftshaus Holte)
с 9:00 до 16:00 по адресу: Rhauderstraße 18
26817 Rhauderfehn
По средам
Бывшая средняя школа Weener
с 9:30 до 16:00 по адресу:
Floorenstraße 12
6826 Weener
Клубный «Конкордия Неермоор» Vereinsheim Concordia Neermoor
с 9:30 до 16:00 час. по адресу: Wilhelmstraße 2b
26802 Moormerland
четвергам
Евангелическая Церковь святого Креста в Ремельсе
(Evangelische-Kreuzkirche Remels) с 9:30 до 16:00 час. по адресу:
Truglandsweg 2
26670 Uplengen
По пятницам
Ратуша Фильсум (Rathaus Filsum)
9:30 до 16:00 по адресу:
Rathausring 8
26849 Filsum
Спортивный центр общины Ostrhauderfehn
с 9:30 до 16.00 час. по адресу: Kirchstraße 221
26842 Ostrhauderfehn
В зависимости от наличия вакцины, во время вакцинации используются препараты:
BioNTech/Pfizer для:
- прививки лиц моложе 30 лет
- прививки беременных женщин
- ревакцинация, если при (первой) прививке использовалась вакцина BioNTech/Pfizer
- бустерные прививки для людей моложе 30 лет
- бустерные прививки для беременных
Модерна используется для:
- прививки лиц в возрасте 30 лет и старше
- ревакцинация лиц в возрасте 30 лет и если при первой прививке использовалась вакцина Moderna
- бустерные прививки для людей в возрасте от 30 лет
Wir vermitteln Informationen und Tipps, damit Sie in Deutschland sicher bleiben.
Krieg und Flucht machen vor allem Frauen und Kinder vulnerabel und damit gefährdet, Opfer von Verbrechen zu werden. Viele Menschen wollen im Moment denjenigen helfen, die aus der Ukraine kommen. Leider sind darunter auch manchmal Personen mit schlechten Absichten, die Ihre Notlage ausnutzen könnten, z. B. Menschenhändler:innen.
Daher beachten Sie bitte zu Ihrer Sicherheit:
Wenn Sie in einer Zwangslage oder Gefahr sind, melden Sie sich
Weitere Informationen:
Flyer (deutsch): Hilfe für Opfer von Straftaten und Gewalt in Niedersachsen (PDF, 1,5 MB)
Flyer (ukrainisch): Допомога жертвам злочинів і насильства в Нижній Саксонії (PDF, 3,1 MB)
Um Mensch und Tier gleichermaßen zu schützen, ist es wichtig, dass die Haustiere (z.B. Hund oder Katze) von Geflüchteten aus der Ukraine dem Veterinäramt des Landkreises Leer gemeldet werden. Die hiesigen amtlichen Tierärztinnen und Tierärzte sind über das Geschäftszimmer unter der 0491 926-1451 oder per E-Mail unter veterinaeramt@lkleer.de erreichbar. Außerhalb der Dienstzeiten kann die Kooperative Regionalstelle Ostfriesland unter der 04462 2043-5585 kontaktiert werden.
Informationen zum aktuellen Aufenthaltsort der Tierhalter:innen, die Tierart, das Alter, ggf. der Name und die Rasse, die eventuell vorhandene Kennzeichnung des Tieres (Chip), die eventuell vorhandenen Eintragungen von Impfungen und die weiteren Daten im Impfausweis des Tieres und ggf. vorhandene Dokumente über Tollwut-Titerbestimmungen (siehe Merkblätter unten) sind wichtig.
Die Ukraine ist in Bezug auf die Tollwut ein nicht gelistetes Drittland ist. Grundsätzlich wären bereits vor der Einreise von Haustieren in die Europäische Union tierseuchenrechtliche Bestimmungen einzuhalten.
Aufgrund der besonderen Lage in der Ukraine ist das Mitführen von Haustieren nach Deutschland zurzeit aber auch dann erlaubt, wenn diese Bestimmungen nicht erfüllt werden können. Allerdings sind die Tiere dann unter amtlicher Überwachung zunächst in häuslicher Quarantäne oder in Tierheimen so lange zu isolieren, bis die nachfolgenden rechtlichen Vorgaben erfüllt sind:
Hierfür ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Geflüchteten und Behörden wichtig.
Merkblätter mit diesem Inhalt auf Russisch und Ukrainisch stehen zum Download als PDF zur Verfügung:
Merkblatt Heimtiere Russisch I Листовка о домашних животных от беженцев из Украины на украинском языке (PDF, 124 kB)
Merkblatt Heimtiere Ukrainisch I Листівка про домашніх тварин від біженців з України українською мовою (PDF, 99 kB)
Darüber hinausgehende Informationen hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft auf seiner Internetseite unter www.bmel.de/DE/themen/tiere/haus-und-zootiere/einreise-heimtiere-ukraine.html veröffentlicht.
Geflüchtete aus der Ukraine können im Landkreis Leer kostenfrei den Bus und damit den öffentlichen Personenverkehr nutzen. Wie in zahlreichen anderen Verkehrsverbünden in Deutschland fahren auch im Verkehrsverbund Ems-Jade (VEJ) Geflüchtete aus der Ukraine in allen Bussen kostenfrei mit.
Als Fahrausweis dienen entweder ein gültiges Ausweisdokument oder sogenannte „0-Euro-Tickets“, wie sie beispielsweise von der Deutschen Bahn im Fernverkehr ausgestellt werden. Mitreisende Kinder unter 18 Jahren benötigen kein Ausweisdokument.
Diese Regelung gilt im VEJ ab sofort und bis auf Weiteres für alle Ukrainerinnen und Ukrainer, die aufgrund des Krieges aus ihrem Land flüchten und nach Deutschland einreisen. Der VEJ schließt sich mit diesem Angebot der breiten Solidaritätsbewegung in unserem Land an und möchte so den geflüchteten Menschen aus den Kriegsgebieten die Ankunft in Deutschland erleichtern und ihnen schnelle und unkomplizierte Hilfe anbieten
Der Fahrplan für den Verkehrsverbund steht hier zum Download bereit:
Viele Menschen melden sich bei der Kreisverwaltung, da sie den Geflüchteten helfen wollen. Deshalb hat der Landkreis Leer eine Internetseite freigeschaltet, die einen Überblick geben soll über
Diese können der Ehrenamtsstelle, die die Seite betreut, gerne gemeldet werden. Die Aktionen werden dann auf der Seite veröffentlicht. Zudem gibt es ein Online-Formular, mit dem sich freiwillige Helferinnen und Helfer registrieren lassen können. Die Ehrenamtsstelle wird sie dann weitervermitteln, wenn für entsprechende Hilfsaktionen Freiwillige gesucht werden.
Der Landkreis Leer hat für ankommende Geflüchtete Informationsmappen mit den wichtigsten Ansprechpartnern und Hilfen bereitgestellt, die allen Ukrainern bei der Ankunft ausgehänfigt werden. Die Informationen stehen jederzeit auch online zum Download bereit:
Informationsmappe fur Gefluchtete aus der Ukraine Deutsch (PDF, 1,2 MB)
Informationsmappe fur Gefluchtete aus der Ukraine Ukrainisch (PDF, 1,3 MB)
Sprachkurse für Geflüchtete (Deutsch/Ukrainisch/Russisch) (PDF, 821 kB)