Amtliche Tierärzte
bzw. Amtstierärzte, Lebensmittelkontrolleure, diverse Sachbearbeiter sowie zahlreiche Fleischhygienetierärzte und Fleischkontrolleure befassen sich mit dem Aufgabengebieten rund um das Veterinärwesen und der Lebensmittelüberwachung:
- Verhütung und Bekämpfung von Tierseuchen und Tierkrankheiten, die eine Gefahr für die Tierbestände darstellen oder auf den Menschen übertragen werden können
- Erhaltung und Entwicklung eines leistungsfähigen Tierbestands
- Schutz des Lebens und Wohlbefindens der Tiere sowie Verhütung von Leiden
- Schutz des Menschens vor Gesundheitsgefährdung sowie vor Irreführung und Täuschung durch Lebensmittel und Erzeugnisse tierischer Herkunft
- Erhaltung und Steigerung der Güte von Lebensmitteln tierischer Herkunft
- Schutz der Umwelt vor schädlichen Einflüssen, die von Tieren sowie tierischen Erzeugnissen und Abfällen ausgehen können
- Untersuchung von Lebensmitteln tierischer Herkunft wie Fleisch, Milch, Eier, Fisch, Schalen-, Krusten- und Weichtiere, sowie Erzeugnisse daraus
- Diagnostische Untersuchungen zur Abklärung von Tierkrankheiten und Tierseuchen in modern eingerichteten Veterinäruntersuchungsämtern zusammengefasst.