AnrufBus
Ein gut funktionierender Nahverkehr ist wichtig, insbesondere in einem ländlich strukturierten Raum wie unserem. Vor mehr als 15 Jahren entstand daher das Projekt „AnrufBus". Für verkehrsschwache Gebiete sollte der gemeindeinterne Verkehr sowie die Anbindung an Bus und Bahn verbessert werden.
Telefon: 0180 111 2026 (zum Ortstarif) oder 04952 2026
Prinzip des AnrufBus-Systems
Für den AnrufBus gibt es keinen Fahrplan, mit Ausnahme von gesondert festgelegten Start-, Ziel- und zentralen Umsteigehaltestellen, keine Haltestellen und keine vorgegebenen festen Linienverläufe. Der Fahrgast bestimmt Abholort und -zeit selbst. Fahrgäste mit etwa gleichen Zielen sollen möglichst in einem Kleinbus auf gemeinsamen Fahrten zusammengefasst werden. Daraus folgt eine umfassende Erschließung großer ländlicher Flächen.
Einsatzgebiet
Das Einsatzgebiet umfasst die Städte, Gemeinden und Samtgemeinden des Landkreises Leer (Ausnahme: Stadt Borkum). Hier erfolgt eine flächendeckende Bedienung zum dort vorhandenen Linienverkehr. In den Städten Leer, Papenburg und Westerstede werden nur feste Haltestellen bedient. Darüber hinaus werden die Bahnhöfe Augustfehn und Ocholt angefahren.
Wie nutze ich den AnrufBus?
Melden Sie sich telefonisch oder persönlich in der Dispositionszentrale:
Telefon: 0180 111 2026 (zum Ortstarif) oder 04952 2026
Teilen Sie Ihren Fahrtenwunsch mit (Abhol- und Zielort und die gewünschte Abhol- oder Ankunftszeit).
Auf Basis einer satellitengestützten Ortung, der Standortübermittlung per Datenfunk und der digitalen Landkarte, wird der am besten positionierte AnrufBus zu Ihnen geschickt.
Die zu erwartende Abholzeit wird Ihnen sofort mitgeteilt.