Sprachkompetenz ist eine Schlüsselqualifikation. Sie ist eine wesentliche Voraussetzung für schulischen und beruflichen Erfolg. Sie ermöglicht die volle Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben.
Da jedes Kind andere Voraussetzungen mitbringt, muss eine wirksame Sprachförderung die individuellen Besonderheiten der jeweiligen Lebensumfelder der Kinder berücksichtigen. Um die Startchancen der Kinder im Landkreis Leer zu optimieren, werden auf Grundlage der positiven Erfahrungen u. a. mit den Sprachförderprojekten MUCKS und MuKeL, Sprachbildungsprozesse im Elementarbereich gefördert.
Mini-MuKeL „Sprechen lernen mit Spaß"
Der Landkreis Leer hat sein Angebot bei der Sprachförderung für Kinder um das Angebot Mini-MuKeL erweitert.