Idafehn erhielt am 06.02.1893 vom Großherzog von Oldenburg den Namen zu Ehren seiner im Alter von 24 Jahren verstorbenen Mutter "Ida von Anhalt-Bernburg-Schamburg-Hoym".
Idafehn ist seit der Gebietsreform am 01.03.1974 ein Ortsteil der Gemeinde Ostrhauderfehn, Landkreis Leer, Ostfriesland, Land Niedersachsen.
Ostrhauderfehn umfasst eine Fläche von ( 51 km²) und hat ca. 10.641 Einwohner (Stand Juni 2010).
Entstehung:
Der See entstand Anfang der 70 er Jahre durch Ausbaggern des Sandes, der zum Bau der Bundesstraße 72 diente. Die B 72 verläuft von Norddeich über Aurich durch das Saterland bis Emstek. Im Volksmund der Region wird die B72 auch als „Ostfriesen-Highway“ bezeichnet.
Anläßlich des Seefestes im Sommer 1977 wurde der Bevölkerung Gelegenheit gegeben, aus folgenden 5 Namen die künftige Bezeichnung des Sees zu wählen:
Schwalbensee, Möhlensee, Idasee, Bernsteinsee, Sonnensee. Mit Mehrheit hat man sich für die Bezeichnung "Idasee" entschieden.
Ostrhauderfehn - Freizeitanlage - Idasee
Die Freizeitanlage Idasee bietet neben Bademöglichkeiten
u. a. eine Wasserskianlage einen Kinderspielplatz, ausreichende Liegemöglichkeiten, Sanitäranlagen und ein Seecafé
Angeboten werden:
• Badesee mit Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich
• Versorgungsgebäude mit Duschen, Toiletten und Umkleidekabinen
• Kinderspielplatz
• Weiträumige Liege- und Spielwiesen
• Kiosk, Imbiss, Seecafe
• Angeln (nur nach Rücksprache mit dem Angelsportverein Rhauderfehn)