Hilfsnavigation
Volltextsuche
Gesundheit & Verbraucher
© Hirurg, JohnKwan, Eisenhans - alle Fotolia.com 
Seiteninhalt

Arztsein im Landkreis Leer

Hier finden (angehende) Ärztinnen und Ärzte Informationen zum Arbeiten und Leben im Landkreis Leer.

Ich studiere Humanmedizin

Krankenhäuser und MVZ im Kreisgebiet

Ich möchte niedergelassen arbeiten

  • Informationen zu freien Arztsitzen, betriebswirtschaftliche Beratung für Ärzte und Psychotherapeuten etc. über die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) - Bezirkstelle Aurich
  • Information und Beratung zu Förderprogrammen: Amt für Wirtschaftsförderung des Landkreises Leer
  • Investitionskostenzuschüsse: Zuschüsse für Gründung, Übernahme oder Erweiterung einer Hausarzt- oder Facharztpraxis im ländlichen Raum. Die Förderanträge können von Ärzten, Psychotherapeuten und MVZ gestellt werden, die eine Niederlassung anstreben oder Ärzte/Psychotherapeuten in einem Anstellungsverhältnis erstmalig beschäftigen. Die Förderung wird ausgeschrieben für Planungsbereiche mit einem besonderen Besetzungsbedarf.
  • Ein kollegialer Erfahrungsaustausch und die ärztliche Fortbildung vor Ort werden beispielsweise vom Ärzteverein Leer angeboten.

Ankommen und Leben im Landkreis Leer

Die Servicestelle für zuziehende Fachkräfte - unterstützt persönlich und kostenlos zum Beispiel bei der Jobsuche für den Partner/die Partnerin, bei der Suche nach passenden Kinderbetreuungsangeboten und Bildungseinrichtungen, informiert über Freizeit- und Kulturangebote und die Region im Allgemeinen. 

Broschüre “Als Mediziner/in in die Ems-Achse“

Weiterbildung im Landkreis Leer

Kontakt

Jahnstraße 4
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1102
Fax: 0491 926-1140
E-Mail senden

Dokumente

Infoblatt "Arbeiten als Arzt/Ärztin in einer Wachstumsregion" (PDF, 354 kB, Es handelt sich um eine Zusammenstellung von regionalen Angeboten und Kontaktstellen, die Information, Beratung und Vermittlung für Ärzte und Medizinstudierende geben.)