Hilfsnavigation
Volltextsuche
Bildung integriert
© Rawpixel.com - Fotolia 
Seiteninhalt

Kommunales Bildungsmanagement: Was genau soll passieren?

TransferAgentur OKTOBER RZ

Quelle: Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Niedersachsen/Saskia Rudies

„Gemeinsam gestalten“

„Lebenslanges Lernen“ ist ein Stichwort unserer Zeit, das viele Bildungsakteure und auch Lernende beschäftigt. Dazu gehören beispielsweise Jugend- und Schulämter, Sportvereine, Kirchen, Weiterbildungsanbieter, Volkshochschulen und Stiftungen. Der Abstimmung der Bildungsangebote auf die Bedürfnisse aller Bürgerinnen und Bürger kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu.
Bildungsketten sichtbar zu machen, gemeinsam zu gestalten und Beteiligte an einen Tisch zu bekommen, sowie Netzwerke, Kooperationen und Strukturen aufzubauen ist Hauptaufgabe des Bildungsmanagements.

Ein in sich schlüssiges und aufeinander abgestimmtes Bildungsmanagement beruht auf genauen Daten, die durch das Bildungsmonitoring zur Verfügung gestellt werden.

Quelle: Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Niedersachsen

 

Kontakt

Amt für Schule, Bildung und Kultur
Bildungsbüro - Bildungsmanagement (Projektleitung)
Bürgermeister-Ehrlenholtz-Straße 15
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Telefon: 0491 9994-2107
Raum: Gebäude Y
E-Mail senden