© photocrew - fotolia.com |
Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, ist die Kreisverwaltung nur eingeschränkt zugänglich. Termine sind nach Anmeldung möglich, sofern diese Angelegenheiten eine persönliches Gespräch erfordern. Alle anderen Anliegen versuchen wir kontaktlos zu klären.
Alle Ämter der Kreisverwaltung Leer sind trotz Wegfall der Öffnungszeiten weiterhin per Telefon oder E-Mail erreichbar.
Die Verwaltung arbeitet daran – unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygiene-Maßnahmen – die Termine möglichst ohne lange Wartezeiten zu ermöglichen. Da wir dabei insbesondere auch zu starke Besucherfrequenzen vermeiden müssen, gelingt dies aber leider nicht in jedem Fall.
In den Ämtern werden Termine derzeit auch außerhalb der regulären Sprechzeiten vereinbart. Bitte beachten Sie, dass Sie sich anmelden müssen. Bei einem persönlichen Besuch in Gebäuden des Landkreises Leer muss eine FFP2-Maske getragen werden. Auch Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren müssen in Innenräumen der Kreisverwaltung eine Schutzmaske tragen – allerdings muss es bei ihnen nicht zwingend eine FFP2-Maske sein.
Es sind ergänzende zentrale Rufnummern und E-Mail-Adressen geschaltet:
Amt | Telefonnummer | E-Mail Adresse |
---|---|---|
Stabsstelle Gleichstellung |
0491 926-1950 |
|
Kämmerei |
0491 926-1590 |
|
Gebäudemanagement |
0491 926-1316 |
|
Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung |
0491 926-1451 |
|
Gesundheitsamt |
0491 926-4545 |
|
Seniorenwohnanlage Heisfelde |
0491 92552-0 |
|
Straßen- und Tiefbauamt |
0491 926-3200 |
|
Amt für Wasserwirtschaft |
0491 926-1204 oder 0491 926-1288 |
|
Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Leer |
0800-9252423 |
|
Amt für Digitalisierung und Wirtschaft |
0491 926-1262 |
|
Zentrum für Arbeit |
0491 926-2000 |
Ordnungs- und Straßenverkehrsamt | ||
---|---|---|
Ordnungsamt |
0491 926-1423 |
|
Ausländerbehörde |
0491 926-1640 |
|
Zulassungsstelle |
0491 926-1409 |
|
Führerscheinstelle |
0491 926-1467 |
kfz@lkleer.de |
Bußgeldstelle |
0491 926-1400 |
Amt für Schule und Bildung | ||
---|---|---|
Schulamt |
0491 926-1356 |
|
Schülerbeförderung |
0491 926-1356 |
|
ÖPNV |
0491 926-1356 |
VWA Leer |
0491 99756000 |
info@vwa-leer.de |
Kulturamt |
---|
Schloss Evenburg |
0491 99756000 |
|
Kreismusikschule Leer |
0491 99756000 |
|
Kunsthaus Leer |
0491 99756000 |
|
Ehemalige Jüdische Schule |
0491 99756000 |
|
Gut Stikelkamp |
0491 99756000 |
Amt für Teilhabe und Soziales | ||
---|---|---|
Eingliederungshilfe |
0491 926-1483 |
|
Senioren- und Pflegestützpunkt |
0491 926-1660 |
|
Hilfe zur Pflege |
0491 926-1838 |
|
Elterngeld/BaföG |
0491 926-1250 |
|
Wohngeld |
0491 926-1478 |
|
Sonstige soziale Angelegenheiten |
0491 926-1357 |
sozialamt@lkleer.de |
Amt für Kinder, Jugend und Familie | ||
---|---|---|
Allgemeiner Sozialer Dienst |
0491 926-1321 |
|
Eingliederungshilfe gem. § 35a SGB VIII |
0491 926-1321 |
|
Pflegekinderdienst |
0491 926-1321 |
|
Jugendgerichtshilfe |
0491 926-1321 |
|
Vormundschaften/Pflegschaften |
0491 926-1321 |
|
Unterhaltsvorschussstelle |
0491 926-1321 |
|
Beistandschaften |
0491 926-1321 |
|
Unterhaltsstelle SGB II/SGB XII |
0491 926-1321 |
|
Kinder- und Jugendförderung/ Frühe Hilfen/ Jugendpflege/ Jugendschutz |
0491 926-1321 |
|
Wirtschaftliche Jugendhilfe |
0491 926-1321 |
Amt für Planung und Naturschutz | ||
---|---|---|
Naturschutz |
0491 926-1672 |
|
Planung |
0491 926-1238 |
|
Denkmalpflege |
0491 926-1213 |
|
Geografisches Informationssystem (GIS) |
0491 926-1221 |
Bauamt | ||
---|---|---|
Bauberatung, Erteilung von Baugenehmigungen |
0491 926-1264 oder 0491 926-1518 |
|
Immissionsschutz |
0491 926-1248 |
|
Wohnraumförderung |
0491 926-1217 |
|
Abfallrecht und Bodenschutz |
0491 926-1317 |
Die Liste zum Download als PDF:
Die Abgabe der Zulassungsvorgänge ist von Montag bis Freitag vom 8 bis 12 Uhr direkt am Container möglich.
Der Besuch der Zulassungsstelle ist dabei zur Gewährleistung eines ausreichenden Infektionsschutzes nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich:
Viele Ämter haben ihren Sitz in der Bergmannstraße.
Andere Standorte sind:
Der Landkreis hat für diverse Ämter eine Rufbereitschaft eingerichtet. Nach Dienstschluss erreichen Sie den Landkreis im Notfall über die Leitstelle Ostfriesland in Wittmund: 04462 2043-5585.
Für Kunden und Besucher der Kreisverwaltung besteht die grundsätzliche Pflicht FFP2-Masken zu tragen. Diese beginnt bereits im Eingangsbereich.
Die Kontaktdaten von Kunden und Besuchern werden aufgenommen.